Neuer Torwart für den TB Hilligsfeld! Zur kommenden Saison wird Jan Mista, der aktuell noch bei Germania Hagen spielt, die Wienecke-Elf verstärken. Der 23-Jährige wechselte vor drei Jahren von der Afferder Eintracht auf den Hagen, vorher war er ein Jahr bei der Eintracht im Herren-Bereich und im Jugendbereich der JSG tätig. „Wir freuen uns, dass sich Jan für uns entschieden hat. Der Kontakt zwischen Jan und Bastian Hensel (Abteilungsleiter Fußball TB Hilligsfeld) entstand schon vor seinem Wechsel zu den Germanen und hielt stand. Das ist richtig Klasse, dass ‚Basti‘ immer wieder an Jan dran war und ihn jetzt verpflichten konnte“, freut sich Hilligsfelds Trainer Markus Wienecke. Die anderen Keeper Benjamin Kobert, beruflich sehr eingespannt und Mark Bödecker, ist im Sommer sehr viel mit der Ernte beschäftigt, sind nicht immer zu 100 Prozent dabei. „Somit mussten wir handeln. Jan hat mir gesagt, dass die drei Jahre auf dem Hagen eine schöne Zeit waren und er sich dort weiter entwickelt hat. Er ist dem Verein und dem Team dankbar für die Zeit. Ausschlaggebend für den Vereinswechsel war auch die Fahrzeit/Strecke, da er in Klein Berkel wohnt und in Afferde arbeitet“, schildert Wienecke.
Spannung pur, TB Hilligsfeld – SG Königsförde/Klein Berkel
07.05.2022: 1.Kreisklasse Hameln-Pyrmont: TB Hilligsfeld – SG Königsförde/Klein Berkel (Samstag, 17:00 Uhr)
TB Hilligsfeld hat am kommenden Samstag keinen Geringeren als SG Königsförde/Klein Berkel zum Gegner. SG Königsförde/Klein Berkel strich am Sonntag drei Zähler gegen SC Inter Holzhausen ein (4:0).
Nach der vermeintlichen 2:3-Niederlage im Gipfeltreffen mit der Zweitvertretung der SSG Halvestorf schienen auch die letzten Hoffnungen auf den Aufstieg ins Oberhaus verflogen. Dann kam die Wertung des Spielausschusses, gefolgt vom 7:1-Erfolg im Nachholspiel in Osterwald und plötzlich hat der TBH wieder aussichtsreiche Möglichkeiten auf die Meisterschaft. TB Hilligsfeld bekleidet mit 40 Zählern Tabellenposition zwei. Das Heimteam tritt mit einer positiven Bilanz von zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen an.
SG Königsförde/Klein Berkel führt das Feld der 1.Kreisklasse Hameln-Pyrmont mit 44 Punkten an. Das bisherige Abschneiden des Gasts: 14 Siege, zwei Punkteteilungen und ein Misserfolg. In den letzten fünf Spielen ließ sich die Mannschaft von Trainer Artjom Grincenko selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Die Zuschauer dürfen auf viele Tore hoffen. Beide Mannschaften gehören, mit einem Schnitt von über vier Toren pro Spiel, zu den offensivstärksten der Liga. Hier treffen die beiden torgefährlichsten Mannschaften aufeinander. SG Königsförde/Klein Berkel erzielte bisher 82 Tore, während TB Hilligsfeld das Leder 80-mal im gegnerischen Netz versenkte.
Mit großem Interesse schauen die TBH Fans auf diese Begegnung. Formal ist es eine Partie zweier gleichwertiger Mannschaften.
Böse Überraschung:
Böse Überraschung:
Dummköpfe verunstalten frisch gestrichenen Materialcontainer. Chance zur Selbstanzeige beim TBH bis Dienstag.
Hilligsfeld, 27.02.2022. Böse Überraschung für den Turnerbund: In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Vandalen den erst im Herbst frisch gestrichenen Materialcontainer am Parkplatz mit sinnfreien Parolen beschmiert. Welche Botschaft an wen die Verfasser damit loswerden wollten, ist den Verantwortlichen des TBH dabei noch unbekannt. Fest steht jedenfalls jetzt, dass durch diese extrem rücksichtslose Dummheit stundenlange Ehrenarbeit vieler freiwiller Helfer innerhalb weniger Sekunden ebenso zunichte gemacht wurde, wie die Vereinsivestition für literweise Farbe.
Herzlichen Dank dafür!…
Fest steht übrigens auch, dass das Bemalen oder Besprühen fremder Sachen mit Graffiti von § 303 Abs. 2 StGB erfasst wird und somit eine Straftat darstellt. Demnach liegt eine Sachbeschädigung auch bei der bloßen Veränderung des Erscheinungbildes fremder Sachen vor, sofern diese nicht nur vorübergehend ist.
Glücklicherweise verdichten sich mittlerweile die Hinweise der befragten aufmerksamen Sportplatz-Anwohner, dass die Identität der Straftäter bekannt ist. Da die Hiligsfelder Verantwortlichen des Turnerbunds davon ausgehen, dass es sich bei dieser Sauerei nur um eine unbedachte Dummejungentat handelt, wird der Vorstand zunächst bis kommenden Dienstag (01.03.2022) von einer Strafanzeige absehen, um dem Verursacher eine letzte Möglichkeit zu geben, seine Tat einzugestehen und umgehend für Abhilfe zu schaffen. Als Kontaktperson steht hierfür TBH-Präsident Sven Borkert unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 01522 5805406.
Meldet sich der Verursacher nicht rechtzeitig, geht der Verein dann am Mittwoch mit seiner Strafanzeige an die Polizei…
TT-Pfingstour 2022
Pfingsten 2022: Anlässlich der Pfingstradtour der Sparte Tischtennis wurden den TT. Jugendlichen neue Trainingsshirts überreicht. Dank der großzügigen Spende von Anja und Olli Henze konnten diese finanziert werden. Auf dem Foto ein Teil der Jugendlichen mit dem Spenderehepaar sowie Jugendbetreuer Daniel Nolte und Spartenleiter Friedhelm Nolte.
Danke Anja und Olli !!!
Herbstputzaktion TBH-Jungsenioren machen Klarschiff am Sportheim
Wieder ein kleiner Schritt nach vorne Container mit Frischanstrich!
Lange wurde drüber geredet, jetzt wurde gehandelt. Der ehrlicherweise vorher doch schon mittlerweile recht schäbbig aussehende Material-Container zwischen den beiden Plätzen erhielt nach dem schicken Dach (wir berichteten) und der funktionalen Umpflasterung nun einen TBH-gerechten roten Farbanstrich. Mit der Hand am Pinsel dabei „natürlich“ unsere TBH-Sportplatzikone Friedrich Wilhelm „Fitschi“ Meyer unter tatkräftiger Unterstützung von Turnerbund-Vize „Pütti“ Pütger und weiteren vereinsinteressierten fleißigen Helfern. Vielen Dank, Jungs. Sieht wirklich schon fesch aus, das Ding!
P.S.: In absehbarer Zeit sollen die Container elektrifiziert werden, so dass vielleicht schon in der Rückrunde ein Verkauf am oberen Platz realisiert werden kann, wenn einmal Bedarf dazu besteht. Voran in kleinen Schritten…
Sie können es einfach nicht lassen: Altliga schlägt Tabellenführer Nettelrede!
TBH – SG Nettelrede/Eimbeckhausen: 3:1 (2:1)
In ihrer ultimativ letzten Saison quetschen unsere wandelnden Hilligsfelder Fußballerdenkmäler der letzten Äonen noch einmal alles aus sich heraus: Am vergangenen Freitagabend bekam dies Ligaprimus und Meisterschaftsanwärter Nr. 1, die SG Nettelrede/Eimbeckhausen auf dem gewohnt heimelig duftenden Rasen zu Güllichsfeld zu spüren und überraschend seine erste Saisonniederlage verpasst.
TBH-Taktiktüftler „Depp Hackiola“ Hachmeister hatte im Vorfeld der Partie wieder einmal nichts unversucht gelassen, und nach stundenlangen Videoanalysen, unzähligen Systemstudien und tiefschürfenden Planspielen stand fest: Es muss etwas am Personal getan werden: Kurzerhand schloss „Hacki“ den „Warschauer Pakt“ mit unserem in Polen stationierten NATO-Generalsekretär „Pit“ Kaminski und beorderte diesen zum Spielort. Ihm im Gefolge die Altmeister „Schelinho“ Scheler und Lutz „Sagmirwoichstehensollichichlegihnschonab“ Klingen.
Selbstverständlich erzielte zu Spielbeginn Grönjes-Tormaschine Micha Wehmann gleich „sein“ Tor (2. Minute), aber damit war es dann auch schon fast vorbei mit der Herrlichkeit der Gäste. Kopfballungeheuer Karsten Krohn, Mannschaftsbenjamin Urim Ferati, der diesmal nicht nur das Bier sondern auch sich selber eine gute Gesamtnote abholte, sowie Kaminskis Peter drehten mit ihren Treffern im Spielverlauf den Spieß um und sorgten dafür, dass die Modersocken von der Hamel nun punktgleich mit dem Titelfavorit sind. Chapeau!
Das nächste Mal verschlägt es nun unsere Rumpelrochen nach Bad Münder, wo am kommenden Samstag (16.10.) der Turnerbund sein schweres Auswärtsspiel um 17.00 Uhr bei den Kurfürsten von Tuspo Bad Münder bestehen muss.
Hundekot auf dem Sportplatz: Sowas ist einfach Scheiße!!!
Aus aktuellem Anlass möchten alle Sportverantwortlichen des Turnerbund und des JFV Hameln noch einmal an Hunde besitzenden oder führenden Zuschauer, Eltern, Spaziergänger und weitere Hundehalter appellieren:
Unsere Sportanlage ist KEIN HUNDEKLO!!!
Immer wieder kommt es für unsere Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen im Trainings- oder Spielbetrieb zu unliebsamen Konfrontationen mit den tierischen Exkrementen. Das abgebildete Foto zeigt einen weiteren Hundehaufen, den unbekannte Vierbeiner mitten auf dem TBH-Rasen hinterlassen haben. Diesmal vorgefunden beim Training unserer B-Jugendlichen am vergangenen Montag.
Daher nochmal für alle Hundehalter: Auf dem Sportplatz haben Hunde nichts verloren und sind zumindest immer anzuleinen. Wer wer sich nicht daran hält, hat dort nichts zu suchen!!!
„Fitschi & Co.“ waren mal wieder fleißig: Gute Fortschritte beim Container!
Hilligsfeld, 24.05.2021. Aber mal so richtig fleißig waren „TBH-Sportplatz-Oberbefehlshaber“ Friedrich Wilhelm “ Fitschi“ Meyer und seine „Bausoldaten“ Tim Wittenberg, „Kochi“ Koch sowie die allgegenwärtigen Bödecker-Brothers am Pfingstwochende: Um den altehrwürdigen Container zwischen Parkplatz und „Stadion“ wurde fachmännisch eine Pflastereinfassung gelegt und eine Treppenstufe zum Containereingang gesetzt.
Nachdem der Container bereits im zurückliegenden Herbst eine neue schicke Bedachung und einen funktionellen Vorbau erhalten hatte, ist dies der nächste Schritt zur Erweiterung und Aufwertung der vormaligen pottenhäßlichen Ball- und Utensilienbehausung. Wenn in den nächsten Bauabschnitten der ersehnte Stromanschluß umgesetzt werden und die ehemalige Blechkiste einen schicken Neuanschluß erhalten soll, soll das „strategische Endziel“, den Container künftig auch als einen Verkaufsstand zu verwenden, endlich näher rücken.
Für die nächsten 4 Wochen sollen wegen einer frischen Raseneinsaat um das Container-Gelände herum nun als Zugang nur der enge Weg links des Containers (vom Parkplatz aus gesehen) zwischen Hecke und abtrassierten Jugendtoren genutzt werden. Wir bitten alle Beteiligten um konsequente Berücksichtigung!
Vielen Dank allen Beteiligten an allen Maßnahmen am Container für ihren Fleiß und Einsatz!
Weitere Fotos vom aktuellen Baustatus:
Fußball: Saisonabbruch im Herrenbereich und Jugend von der A, B, & C-Jugend. Altersgruppen G- bis D-Junioren dürfen ihre Saison dagegen zu Ende spielen!
01.04.2021: Mit seiner Pressemitteilung Nr. 22 vom Mittwochabend, hat der NFV die Annullierung der Saison 2020/2021 bekannt gegeben und offiziell für alle Altersklassen für beendet erklärt.
Diese Aussage trifft nicht komplett zu, wie der Kreisjugendobmann, Werner Jorns in folgendem Schreiben mitteilt.
Werte Sportkameradinnen und Sportkameraden,
der NFV-Vorstand hat an diesem Mittwoch den Saisonabbruch beschlossen. Dabei wurde in einer Presse-Erklärung von einem Saisonende in „allen Altersklassen“ berichtet. Diese Aussage trifft nicht zu. Denn der Saisonabbruch gilt im Juniorenbereich nur für die A-, B- und C-Junioren. Die Altersgruppen G- bis D-Junioren dürfen ihre Saison dagegen zu Ende spielen. Die Entscheidung darüber liegt im Ermessen des Jugendausschusses.
In der Beschlussvorlage heißt es: „In den Altersklassen der G- bis D-Jugend können die jeweils zuständigen Kreisjugendausschüsse den Endstand der Spielgruppen (Staffeln) abweichend der vorstehenden Ziffern 1 und 2 im Wege der Wiederaufnahme des Spielbetriebes oder alternativer Entscheidungsfindung (u.a. Elfmeterschießen) ermitteln, soweit es die behördliche Verfügungslage zulässt. Der KJA Hameln-Pyrmont möchte von diesem Recht Gebrauch machen und wenn es die Corona-Lage zulässt die Saison bis zum Beginn der Sommerferien wie geplant zu Ende spielen.
In einem „Brandbrief“ hatte der KJA an den NFV-Präsidenten die dringende Bitte herangetragen, in der Vorstandssitzung die nicht aufstiegsrelevanten Altersklassen der Junioren von einem Saisonabbruch auszuschließen:
Sehr geehrter Sportkamerad Distelrath,
wir im KJA Hameln-Pyrmont sind entsetzt und enttäuscht. Der geplante Saisonabbruch scheint wieder symptomatisch: ALLES oder NICHTS! Eine generelle Annullierung der Saison ist in unseren Augen ein Affront gegen den Kinder- und Jugendspielbetrieb auf den unteren Ebenen des Fußballs. Warum sollen die Kinder zumindest in den nicht aufstiegsrelevanten Altersklassen nicht weiterspielen?
Erst das ständige Reden darüber, wie wichtig Spiel und Bewegung gerade für Kinder sind, und nun das von oben ohne Rücksicht auf Verluste verordnete Ende?
SELBSTVERSTÄNDLICH geht Gesundheit vor, SELBSTVERSTÄNDLICH sind alle Vorschriften (Abstand, Hygiene etc.) strikt einzuhalten. Das ist und war immer unser Standpunkt! Doch ein vorgesehenes Ende des LOCKDOWNS am 18. April rechtfertigt keineswegs einen Saisonabbruch auch im Jugendbereich auf Kreisebene hier bei uns. Selbst wenn erst im Mai wieder gespielt werden kann, können wir die Saison bis zu den Sommerferien ordnungsgemäß zu Ende spielen!!!
Übersehen wir bitte nicht: Abbruch der Saison bedeutet keine Wettbewerbe, keine Spiele bis in den Sommer…
Und dann fragt man sich wirklich, warum die Fußballvereine Mitglieder verlieren und immer weniger Kinder sich anmelden???!!!
Zumindest sollten zu diesem frühen Zeitpunkt für die G-, F-, E-, und D- Junioren die Türen auf Kreisebene offenbleiben. Wir verweisen ausdrücklich auf das NFV-Schreiben vom 09.03.21 „Infos für die Spielinstanzen zum Umgang mit der Corona-Pandemie“, hier Absatz 2. letzter Satz!
Diese Mitteilung ist auch auf der Kreis-Homepage veröffentlicht.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Jorns
Kreisjugendobmann